
Zertifizierungen
Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001:2015
Unsere Prozesse für die Geltungsbereiche Planung, Projektierung, Abnahme von Gebäuden und Anlagen der technsichen Gebäudeausrüstung sind zertifiziert.
BAFA Registrierung für Energieaudits
EDL-AN 201254
Nicht-KMU mit einer Jahresbilanzsumme bis zu 34 Mio. € sind verpflichtet, ein Energiemanagement nach DIN ISO 50001 einzuführen oder Energieaudits nach EN 16247 durchführen zu lassen. Wir sind befugt, diese Audits durchzuführen. Mehr erfahren…
BAFA Berater „Energieberatung im Mittelstand“ EBM-AN 201254
Energieberatungen durch dafür qualifizierte BAFA-Berater ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen die Befugnis, verschiedene Fördermittel und Kredite für verschiedene energietechnische Maßnahmen zu beantragen. Mehr erfahren…
BAFA Registrierung für Energieaudits
EDW-AN 201254
Energieberatungen, Sanierungskonzepte und Maßnahmenkataloge für öffentl. Einrichtungen (z.B. Schulen, Sporthallen) durch dafür qualifizierte BAFA Energieberater werden mit bis zu 80% der jährlichen Beratungskosten gefördert. Mehr erfahren…
Wir sind außerdem gelistet bei:
Die Energieeffizienz-Expertenliste ist eine Initiative der BAFA, KfW-Banken und der DENA. Zur Eintragung als Energieeffizienz-Experte muss eine Vielzahl an Grund- und Zusatzqualifikationen erbracht werden. Um fortwährend eingetragen zu bleiben, sind Nachweise über regelmäßige Fortbildungen erforderlich. Die Fertigkeiten eingetragener Energieeffizient-Experten werden auch in der Praxis stichprobenhaft überprüft. Die Eintragung ist somit ein Qualitätsnachweis unserer Fertigkeiten und erbrachten Leistung. Mehr erfahren…
Die Beauftragung von nach § 21 EnEV „ausstellungsberechtigten Personen für Nichtwohngebäude“ oder qualifizierten Experten für Energieeffizienz aus der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist eine Grundvoraussetzung zur Antragstellung zinsgünstiger, langfristiger Finanzierungen. Neubauten, Ersterwerb und Sanierungen von gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden einschließlich der Umsetzung von Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz profitieren im Rahmen des „CO2-Gebäudesanierungsprogramms“ des Bundes. Hierbei werden bis zu 100% der Investitionskosten und bis zu maximal 25 Mio. € (Maximalgrenze) pro Vorhaben bewilligt. Mehr erfahren…
Die Eintragung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als Berater ermöglicht unseren Kunden Zugang zu einer Vielzahl an verschiedenen Förderungen und Krediten. Egal ob Kommune/öffentliche Einrichtung, klein- oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern. Mehr erfahren…
Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH hat sich ganz der energieeffizienten Erneuerung von denkmalgeschützten Bauwerken verschrieben. Die Anerkennung als sachverständiger Energieberater für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz setzt neben dem Nachweis entsprechender fachlicher Kompetenzen auch die lange Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden, Fähigkeiten Bauschäden und Mängel zu erkennen, Kenntnis der Normen, Richtlinien und Förderprogramme wie auch Kenntnisse bei der Kommunikation mit den Behörden voraus. Mehr erfahren…
Wir sind Mitglied bei:
Der Bundesverband der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung und als anhörungsberechtigter Verband überregional auch an der Ausarbeitung von Gesetzen und Förderprogrammen beteiligt. Zudem unterstützt der GIH durch sein Netzwerk aus Energieberatern, Ingenieuren und Handwerkern einen regen Kommunikationsfluss und Austausch von Informationen, Neuerungen und setzt Standards in der Energieberatung. Mehr erfahren…
Die Deutsche Energie-Agentur, kurz DENA, ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Sie entwickelt Lösungen, realisiert Projekte und wirkt beratend in der Politik und trägt somit zum Erreichen energie- und klimapolitischer Ziele bei. Mehr erfahren…
Der Bundesverband Altbausanierung e.V. ist ein Verband aus, unter anderem, Architekten, Fachingenieuren, Sachverständigen und Forschungseinrichtungen – mit dem Ziel, Kompetenzen, Wissen und Projekte im Bereich energieeffizienter Altbau- und Denkmalsanierung zu bündeln. Bauen im Bestand ist eine ganzheitliche Aufgabe mit Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Kultur sowie sozialer Integrität. Mit beispielhaften Modelllösungen setzt BAKA zukunftsfähige Standards. Mehr erfahren…
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. wurde 2002 von Ingenieuren, Architekten und Technikern gegründet, die als Energieberater bundesweit tätig sind und den Wunsch nach einer neutralen und wirtschaftlich unabhängigen Energieberatung äußern. Von ehemals 47 Gründungsmitgliedern wuchs das DEN bis heute auf über 700 Mitglieder an. Das Motto „Von der Praxis für die Praxis“ dient dem DEN bis heute als Leitfaden für seine Arbeit. Eine Energieberatung umfasst Beratungs- und Planungsdienstleistungen zum energiesparenden Bauen und Modernisieren von Gebäuden. Ziele des DEN sind eine umfassende Stärkung und die Sicherung und Verbesserung der Beratungsqualität in der Energieberatung. Außerdem verschafft der Verein den Energieberatern auch bundesweit politisches Gehör. Um bei DEN Mitglied zu sein, müssen nicht nur Qualifikationen nachgewiesen werden, Mitglieder sind auch verpflichtet, keine anderen finanzielle Vorteile in Anspruch zu nehmen, als das vereinbarte Honorar als Berater. So wird die objektive und unabhängige Beratung gesichert. Mehr erfahren…