Netzentwicklung - Beispiel Netzanalyse

Netzentwicklung

Die Anforderungen an die Strom­netze sind nicht zuletzt durch die Energie­wende enorm komplex geworden. Nach­haltigkeit auf der einen Seite, steigende Energie­kosten und stärkere Klima­schutz­richtlinien auf der anderen Seite stellen viele Kommunen und private Netz­betreiber vor große Heraus­forderungen.

 

Der zunehmende Einsatz von dezentralen Ein­speisern wie Photo­voltaik­anlagen, Wind­rädern oder Block­heizkraft­werken sowie das Auf­kommen von neu­artigen, de­zentralen Lasten wie bei­spielsweise Elektro­fahrzeugen erhöhen die Relevanz von Energie­planungen im Rahmen der Ent­wicklung von urbanen Strukturen.

Auf Grund­lage einer digitalen Dar­stellung Ihres Netz­bereichs erstellen wir auf Basis Ihrer Anforderungen und den aktuellen Richt­linien aus regionaler und inter­nationaler Politik verschiedene Zukunfts­szenarien und erarbeiten für sie detaillierte Simulations­berichte. In den Simulationen können dabei verschiedenste Aspekte betrachtet werden. Beispiels­weise die Belastung von Leitern, Verknüpfungs­punkten und Netz­technik durch zu hohe Abnahme- und Einspeise­lasten, Einbußen von Netz­qualität durch Über- und Unter­spannung auf ein oder mehreren Phasen oder auch die Ab­weichung von der vorgegebenen Netz­frequenz. Auch das nicht gewünschte Auftreten von Blind­strömen und Ober­schwingungen kann durch die Simulationen frühzeitig erkannt werden und damit im Planungs­prozess Beachtung finden.