
Die PEM-energy GmbH beteiligt sich an einer Durchführbarkeitsstudie zur „Entwicklung einer adiabatisch basierten Raumkühltechnik zur Nachrüstung in Wohn- und Geschäftsräumen.
Strömt ungesättigte Luft über eine Wasserfläche, wird Wasserdampf aufgenommen. Bei dieser Phasenumwandlung von flüssig zu gasförmig, wird der Umgebung Energie entzogen, wodurch diese abkühlt. Diese Kühltechnologie verzichtet auf umweltgefährliche Kühlmittel und vermeidet komplexe hydraulische Systeme. Dieser Effekt soll für die Klimatisierung/Kühlung von Räumen als nachrüstbare Deckenelemente nutzbar gemacht werden.
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.